4 Regierungsstellen auf nationaler und regionaler Ebene
Europäische Regierungen On-Line
http://europa.eu/about-eu/countries/member-countries/index_de.htm
Auf diesen Seiten wird eine sehr hilfreiche Übersicht aller europäischen Regierungen mit Web-Präsenz angeboten. Für jeden Staat gibt es auch einen Steckbrief und einen Link zur jeweiligen aktuellen Regierung.
Auswärtiges Amt – deutsche EU-Politik
www.auswaertiges-amt.de/europa
Das Angebot des Auswärtigen Amts der Bundesrepublik bietet Dokumente, Presseartikel, Positionspapiere und Reden mit Bezug zur Europapolitik unter der Rubrik „Infoservice“. Die Seiten der Europaabteilung des Auswärtigen Amts liefern überdies Hinweise auf weiterführende (nationalstaatliche) Seiten mit EU-Bezug.
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
http://www.bmwi.de/DE/Themen/europa.html
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie bietet auf seiner Seite neben dem Zugang zu Pressemitteilungen und einer Themenübersicht eine Mediathek mit Videos, Fotos und Publikationen.
Bundesministerium der Finanzen – Europapolitik
http://www.bundesfinanzministerium.de/Web/DE/Themen/Europa/europa.html?__nnn=true
Das reduzierte Angebot der dritten Koordinierungsstelle bundesdeutscher Europapolitik mit Schwerpunkt Währungs-, Wirtschafts-, und Finanzpolitik.
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Überblick über die europäische Verkehrspolitik sowie über die Europäische Raumentwicklung.
Europaministerkonferenz (EMK)
Die Seiten werden vom jeweiligen Vorsitz der EMK der deutschen Länder gestaltet. Neben Pressemitteilungen werden hauptsächlich Beschlüsse der EMK im Volltext sowie Hintergrundartikel angeboten. Zudem bietet die Seite auch eine Adresssammlung zu den europapolitischen Koordinierungsstellen der einzelnen Länder.
Seit Juli 2014 hat Hamburg den Vorsitz:
http://www.hamburg.de/europaministerkonferenz/