• Herausgeber
  • Themen
    • Bilanz
    • EU Institutionen
    • Politikbereiche
    • Aussenpolitik der EU
    • politische Infrastruktur
    • Europapolitik in den EU-Mitgliedstaaten
    • Die Erweiterung der EU
    • Europapolitik in and. europäischen Organisationen
  • Jahrbuch
    • Jahrbuch 2019 (Auszüge)
    • Jahrbuch 2018 (Auszüge)
    • Jahrbuch 2017 (Auszüge)
    • Jahrbuch 2016
    • Jahrbuch 2015
    • Jahrbuch 2014
    • Jahrbuch 2013
    • Jahrbuch 2012
    • Jahrbuch 2011
    • Jahrbuch 2010
    • Jahrbuch 2009
    • Jahrbuch 2008
    • Jahrbuch 2007
    • Jahrbuch 2006
    • Jahrbuch 2005
    • Jahrbuch 2003-04
    • Jahrbuch 2002-03
    • Jahrbuch 2001-02
    • Jahrbuch 2000-01
    • Jahrbuch 1999-00
    • Jahrbuch 1998-99
    • Jahrbuch 1997-98
    • Jahrbuch 1996-97
    • Jahrbuch 1995-96
    • Jahrbuch 1994-95
    • Jahrbuch 1993-94
    • Jahrbuch 1992-93
    • Jahrbuch 1991-92
    • Jahrbuch 1990-91
    • Jahrbuch 1989-90
    • Jahrbuch 1988-89
    • Jahrbuch 1987-88
    • Jahrbuch 1986-87
    • Jahrbuch 1985
    • Jahrbuch 1984
    • Jahrbuch 1983
    • Jahrbuch 1982
    • Jahrbuch 1981
    • Jahrbuch 1980
  • Weblinks
    • Überblicksinformationen zur Europäischen Union
    • Die EG/EU-Organe und -Einrichtungen
    • Weitere Organisationen in Europa
    • Regierungsstellen auf nationaler & regionaler Ebene
    • Politikbereiche
    • Übersicht über die Verträge der Europäischen Union
    • Gesetzgebung, Rechtssprechung & Dokumente
    • Offizielle Serviceangebote und Materialien
    • Virtuelle Bibliotheken und Archive
    • Audiovisuelle Angebote
    • Lehre und Lehrangebote mit EU-Bezug
    • Forschungszentren mit Bezug zu EU-Politiken
    • Wissenschaftliche Online-Angebote
    • Portale und Web2.0-Angebote
    • Deutsche europapolitische Organisationen
  • Suche
  • Home

5 Politikbereiche

Die Kommission und ihre Prioritäten
http://ec.europa.eu/index_de.htm

 

http://ec.europa.eu/policies/index_de.htm
Die Seite enthält die zentralen Themen, welche die Kommission zu ihren Prioritäten gemacht hat. Zudem findet sich ein weiterführender Link, der eine Übersicht der Politikbereiche der Europäischen Union bietet.

 

Binnenmarkt und Unionsbürgerschaft
http://ec.europa.eu/growth/index_en.htm

Diese gut übersichtliche Seite der Generaldirektion Binnenmarkt, Industrie Unternehmertum und KMU enthält auf Englisch Berichte und Übersichten über die Arbeit der Generaldirektion. Ein Newsletter ist verfügbar.

 

http://ec.europa.eu/dgs/competition/index_de.htm

Die GD Wettbewerb (COMP) stellt Jahresberichte, Stellenangebote und ihr Personal vor.

 

http://ec.europa.eu/trade/

Die Internetseite der Generaldirektion Handel präsentiert ihre Arbeit und bietet eine Übersicht über die Import-und Exportregeln der Europäischen Union in englischer Sprache.

 

ec.europa.eu/youreurope/

Hier finden sich allgemein verständliche Informationen für Bürger und Unternehmen zur Unionsbürgerschaft und zum Binnenmarkt, mit zum Teil sehr detaillierten Angaben zu Wohn-, Arbeits- oder Studienbedingungen, aber auch zum Bildungs-, Waren- und Dienstleistungsangebot in den einzelnen EU-Mitgliedstaaten.

 

http://ec.europa.eu/citizens-initiative/public/how-it-works/answer?lg=de

Die Internetpräsenz der Europäischen Bürgerinitiative (EBI) bietet einen Überblick über alle bisher eingereichten Initiativen, den rechtlichen Rahmen, sowie unterschiedliche Tipps für den Start einer Initiative.

 

Außenbeziehungen der Europäischen Union
http://ec.europa.eu/policies/external_relations_foreign_affairs_de.htm

Kommissionsseite zu den Außenbeziehungen der Europäischen Union. Besonders hilfreich ist die Möglichkeit der thematischen Suche, z.B. nach Ländern, regionalen Kooperationen und Politiken. Es gibt auch eine deutschsprachige Zusammenfassung: europa.eu/pol/ext/index_de.htm

http://www.consilium.europa.eu/en/topics/foreign-affairs-international-relations/
Unter dieser Adresse finden sich die Dokumentation der Arbeit des Rats zur Gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik. Diese Seite des Rates für Auswärtige Angelegenheiten und internationale Beziehungen enthält einen Überblick über die letzten und die kommenden Tagungen, Pressemitteilungen und politische Maßnahmen des Rates und des Europäischen Rates zu diesem Thema.

 

http://www.eeas.europa.eu/index_de.htm

Europäischer Auswärtiger Dienst (EAD): Internetpräsenz des EAD, hauptsächlich in englischer Sprache. Mit einer Übersicht über die aktuellen Schwerpunkte, Videos und einer leicht bedienbaren Suchmaschine zur europäischen Außenpolitik, die nach Ländern oder Regionen filtert.

 

http://ec.europa.eu/dgs/fpi/about/index_en.htm

Auf der Seite der GD Dienst für außenpolitische Instrumente (FPI) werden diese auf Englisch vorgestellt. Sogenannte „showcases“ werden präsentiert, um das Außenhandeln der Europäischen Union zu erklären. Zudem werden die unterschiedlichen Teilbereiche europäischer Außenpolitik vorgestellt.

 

http://ec.europa.eu/europeaid/about-development-and-cooperation-europeaid_en

Die GD Internationale Zusammenarbeit und Entwicklung (DEVCO) stellt hier die Entwicklungszusammenarbeit der Union vor. Es kann nach Sektoren, Politikfeldern, Regionen und Projekten gefiltert werden. Zudem stehen Informationen zu der Finanzierung und eine E-Bibliothek mit Dokumenten zur Entwicklungshilfe und internationalen Zusammenarbeit zur Verfügung.

 

http://ec.europa.eu/enlargement/index_en.htm

Die Internetseite der GD Nachbarschaftspolitik und Erweiterungsverhandlungen (NEAR) gibt einen Überblick zur europäischen Nachbarschaftspolitik und den Verhandlungen zu Erweiterungen. Die Seite wird auf Englisch geführt.

 

http://ec.europa.eu/echo/index_fr

Die Seite der GD Humanitäre Hilfe und Katastrophenschutz stellt ihre Arbeit und Themen vor. Quick-links gibt es zu den Bereichen Syrien, Ebola, Jemen, Ukraine und Süd-Sudan. Die Seite ist auf Englisch und Französisch aufrufbar.

Zusammenarbeit im Bereich Justiz und Inneres
http://www.consilium.europa.eu/de/topics/justice/

Überblick des Rats zu den Aktivitäten in den Bereichen Justiz mit Tagungskalender und Tätigkeitsberichten sowie einer Übersicht über angenommene Texte und geplanten Maßnahmen.

 

http://www.consilium.europa.eu/de/topics/home-affairs/

Überblick des Rats zu den Aktivitäten in den Bereichen Inneres mit Tagungsprogramm, Pressemitteilungen/ Erklärungen, und aktuellen politische Maßnahmen in diesen Bereichen.

 

http://ec.europa.eu/justice/index_de.htm

GD Justiz und Verbraucher (JUST): Thematischer Schwerpunkt ist der Aufbau eines Europäischen Rechtsraums.

 

http://ec.europa.eu/dgs/home-affairs/index_en.htm

Webpräsenz der GD Migration und Inneres (HOME): Die Seite bietet Informationen zu unterschiedlichen Aspekten von Migration in der Europäischen Union auf Englisch. 10 Teilaspekte werden auf der Startseite unterschieden und führen zu eigenen, weiterführenden Seiten.

Landwirtschaft und Fischerei

ec.europa.eu/agriculture/index_de.htm

Die GD Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (AGRI) informiert ausführlich zu Agrarpolitik und stellt neben Pressemitteilungen, wichtigen Reden und Programmen auch Agrarstatistiken und Protokolle bereit.

 

http://ec.europa.eu/dgs/maritimeaffairs_fisheries/index_de.htm

Die GD Maritime Angelegenheiten und Fischerei  (MARE) zeigt auf ihrer Seite neben allgemeinen Informationen auch einen informativen Meeresatlas der Fischereigebiete, sowie ein Diskussionsforum.

 

Mobilität und Verkehr

http://ec.europa.eu/transport/about-us/index_en.htm

Internetseite der GD Mobilität und Verkehr (MOVE)

 

Energie

https://ec.europa.eu/energy/

Die GD Energie präsentiert Statistiken zu Energietrends sowie unterschiedliche Studien.

 

Dolmetschen und Übersetzen

http://ec.europa.eu/dgs/scic/index_de.htm

Die Seite der GD Dolmetschen (SCIC) bietet Informationen zum Berufseinstieg Dolmetscher, zu Konferenzen und zur verwendeten Technik.

 

http://ec.europa.eu/dgs/translation/whoweare/index_de.htm

Die GD Übersetzung (DGT) beschreibt ihre Arbeit auf dieser Seite.

 

Haushalt

http://ec.europa.eu/dgs/budget/index_de.htm

Internetseite der GD Haushalt.

 

Regionen und lokale Entwicklung

ec.europa.eu/regional_policy/index_de.htm

Die von der Generaldirektion Regionalpolitik und Stadtentwicklung (REGIO) gepflegten Internetseiten liefern spezielle Informationen über die Tätigkeiten des europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Kohäsionsfonds.

 

Kommunikation

http://ec.europa.eu/dgs/connect/

Die Seite der GD Kommunikationsnetze, Inhalte und Technologien (CNECT) gibt grobe Einblicke in ihre Arbeit in englischer Sprache.

 

http://ec.europa.eu/dgs/communication/index_de.htm

GD Kommunikation (COMM) führt eine übersichtliche Webseite zum Politikfeld Kommunikation.

 

Wissenschaft, Technologie und Forschung

http://ec.europa.eu/growth/index_en.htm

Diese übersichtliche Seite der Generaldirektion Binnenmarkt, Industrie Unternehmertum und KMU enthält auf Englisch Berichte und Übersichten über die Arbeit der Generaldirektion. Ein Newsletter kann abonniert werden.

 

http://ec.europa.eu/research/index.cfm?pg=dg

Die GD Forschung und Innovation stellt sich auf dieser Seite in englischer Sprache vor. Unter „projects and results“ gelangt man auf die Seite des Community Research and Development Information Sevices (CORDIS).

 

https://ec.europa.eu/jrc/

Der Internetauftritt der GD Gemeinsame Forschungsstelle (JRC) bietet gute Recherchemöglichkeiten. Unter Knowledge werden detailliert Datenbanken zu unterschiedlichen Themen vorgestellt.

 

Umwelt, Klima Verbraucher und Gesundheit

http://ec.europa.eu/dgs/health_food-safety/about_us/who_we_are_de.htm

Die GD für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (SANTE) bietet hier eine Übersicht über Informationsquellen, Finanzierung und Veranstaltungen in den Bereichen Nahrung, Tiere und Pflanzen.

 

http://ec.europa.eu/dgs/environment/index_en.htm

Die GD Umwelt (ENV) führt ihre Internetpräsenz auf Englisch mit factsheets, einer Auflistung der Tätigkeiten der Kommission im Bereich Umwelt, sowie einer Liste von Finanzierungsmöglichkeiten. 

 

http://ec.europa.eu/clima/policies/brief/eu/index_en.htm

Die Internetpräsenz der GD Klimapolitik (CLIMA) bietet Informationen rund um den Klimawandel und die Klimapolitik der Europäischen Union.

 

Kultur Bildung und Jugend

http://ec.europa.eu/dgs/education_culture/index_en.htm

Präsentation der Bildungs- und Kulturprogramme der Europäischen Kommission werden auf der Seite der GD Bildung und Kultur auf Englisch präsentiert.

 

Beschäftigung Soziales und Integration

http://ec.europa.eu/social/main.jsp?langId=de&catId=656

Informationen für Arbeitsuchende, zu europäischen Fördermitteln sowie Rechten im europäischen Aus- und Inland.

 

Wirtschaft, Finanzen und Steuern

http://ec.europa.eu/dgs/finance/index_en.htm

Die Generaldirektion für Finanzstabilität, Finanzdienstleistungen und Kapitalmarktunion (FISMA) ist im Bereich Banken und Finanzen tätig. Die Seite ist in englischer Sprache verfasst.

 

http://ec.europa.eu/dgs/economy_finance/index_en.htm

Die Seite der ECFIN, der Generaldirektion für Wirtschaft und Finanzen bietet auf englischer Sprache Informationen zum Euro und ihrer Tätigkeiten. Hervorzuheben ist eine Liste von Datenbanken und Indikatoren, die detailliert präsentiert und erklärt werden.

 

http://ec.europa.eu/taxation_customs/common/about/welcome/index_de.htm

Die GD Steuern und Zollunion (TAXUD) bietet ein wenig strukturierte Webseite, die aber weiterführende Links bereitstellt.

 

Humanressourcen und Sicherheit

http://ec.europa.eu/dgs/human-resources/index_de.htm

Die GD Humanressourcen und Sicherheit (HR) arbeitet zu den Themen Personal und Sicherheit.

 

Generalsekretariat

http://ec.europa.eu/dgs/secretariat_general/what_we_do/index_de.htm

Überblick mit „Who is Who“ des Sekretariats, einem Organigramm zum Generalsekretariat und Informationen zu Treffen von hochrangigen Beamtinnen und Beamten.

 

Datenverarbeitung

http://ec.europa.eu/dgs/informatics/index_de.htm

Die GD Informatik (DIGIT) soll es der Kommission ermöglichen, Informations- und Kommunikationstechnologien wirksam und effizient einzusetzen, damit letztere ihre organisatorischen und politischen Ziele erreicht.

 

http://ec.europa.eu/eurostat/about/overview

Eurostat (EUSTAT) bietet Zugang zu europäischen Statistiken, Datensets und Veröffentlichungen

Impressum
© Copyright 2021 
Institut für Europäische Politik e.V.


Ein Angebot des Instituts für Europäische Politik, in Zusammenarbeit mit dem Jean Monnet Lehrstuhl am Centrum für Türkei und EU Studien (CETEUS) der Universität zu Köln und dem Centrum für angewandte Politikforschung der Universität München